Web-Development & Design Dresden
Moderne Websites & Programmierung von Webanwendungen

oder eine individuelle Web-Anwendung?
Durch unsere langjährige Erfahrung in diesen Bereichen bieten wir Ihnen die Umsetzung Ihrer Vorhaben zu fairen Preisen und mit unkomplizierten Abläufen.
So ist eine kompetente Beratung bei uns ebenso selbstverständlich wie der Full-Service vom Konzept bis zur Online-Stellung Ihres Projektes.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Durch unser CMS wird die Aktualisierung Ihrer Homepage dank moderner Benutzeroberfläche zum Kinderspiel und das Handling Ihrer Web-App stellt Sie vor keine unerwarteten Probleme.
Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen

[Tech & Webdesign] Wissenswertes & News
Game Over für Modder? Nintendo könnte deine Switch unbrauchbar machen
Ein Klick auf „Akzeptieren“ könnte weitreichende Folgen haben. Nintendo hat seine Regeln geändert – und was das für eure Konsolen bedeutet, könnte euch überraschen. Sind eure Geräte bald Schrott?weiterlesen auf t3n.de
OpenAI kauft Windsurf: Ein Blick hinter die 3-Milliarden-Dollar-Übernahme
Drei Milliarden US-Dollar soll OpenAI für die KI-gestützte Entwicklungsumgebung Windsurf bezahlen. Was kann das Tool und wie unterscheidet es sich vom Konkurrenten Cursor?weiterlesen auf t3n.de
Goldursprung: 20 Jahre alte Nasa- und Esa-Daten liefern neue Erkenntnisse
Der Ursprung von Gold ist eines der größten Mysterien unserer Zeit. Lange in Vergessenheit geratene Archivdaten von Teleskopen der Nasa und Esa könnten jetzt helfen, das Rätsel zu lösen.
weiterlesen auf t3n.de
Remote Worker unerwünscht: Warum Cafés zunehmend Laptop-Verbote verhängen
Unsere Autorin arbeitet seit Jahren remote – manchmal auch vom Café aus. Genau dort sind Laptops aber immer öfter unerwünscht. Warum ist das so? Und was bedeutet das Verbot für Remote Worker?weiterlesen auf t3n.de
„Fokus auf Wahrheit statt Ideologie“: Warum Musks Grok die Trump-Fans zur Weißglut treibt
Als „maximal wahrheitssuchend“ und „anti-woke“ bezeichnete Elon Musk Grok bei der Einführung. Jetzt zeigt sich, dass der KI-Chatbot auf X tatsächlich die Wahrheit nicht scheut – sehr zum Missfallen der Trump-Fangemeinde.weiterlesen auf t3n.de
IBAN, BIC, TAN: Was die kryptischen Zahlen beim Onlinebanking wirklich bedeuten
Zahlen wie die IBAN und BIC kommen uns beim Onlinebanking häufiger unter die Augen. Doch die wenigsten wissen, was sich wirklich hinter den Abkürzungen und vor allem hinter den langen Nummern verbirgt. Wir klären auf.
weiterlesen auf t3n.de
Vodafone: Warum jetzt „Betrug möglich!“ auf deinem Display erscheinen könnte
Wer einen Anruf aus dem Ausland bekommt, mit dem er so gar nicht gerechnet hat, sollte vorsichtig sein: Häufig sind Betrüger am Apparat. Vodafone setzt dagegen jetzt auf einen „Spam Warner“.
weiterlesen auf t3n.de
GPT-4o, GPT-4.5 oder o1-pro? OpenAI verrät endlich, welches Modell wofür gedacht ist
Sechs KI-Modelle, viele Anwendungsmöglichkeiten: OpenAI stellt erstmals alle verfügbaren Modelle in einer Übersicht gegenüber und gibt Empfehlungen, wann welches zum Einsatz kommen sollte.
weiterlesen auf t3n.de
Studie zeigt: 68 Prozent arbeiten im Homeoffice trotz Krankheit – warum das gefährlich ist
Mehr Freiheiten, mehr Stress: Eine neue Dekra-Studie zeigt, dass gesundheitliche Warnsignale im Homeoffice oft ignoriert werden. Was Unternehmen und Mitarbeiter:innen jetzt tun müssen.
weiterlesen auf t3n.de
Food Tech: Jeder Vierte in Deutschland ist offen für Fleisch aus dem 3D-Drucker
3D-gedruckte Steaks aus tierischen Zellen? Für immer mehr Deutsche ist das keine Science-Fiction mehr. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt: Besonders Jüngere sehen darin eine nachhaltige Fleischalternative.weiterlesen auf t3n.de
Musik als Festplattenkiller: Wie ein Janet-Jackson-Song Windows-Laptops zerstörte
Janet Jacksons Song Rhythm Nation hat ihre Fans nicht nur erfreut, sondern auch für ein physikalisches Problem gesorgt. Sogar ein großer Computerhersteller sah sich zum Handeln gezwungen.
weiterlesen auf t3n.de
Wie 58 Wallets mit dem Trump-Coin Millionen machten – während 764.000 verloren
Wie aus Daten von Chainalysis hervorgeht, haben 58 Krypto-Wallets jeweils über zehn Millionen US-Dollar mit dem Hype um den Trump-Memecoin verdient. Für 764.000 Kleinanleger:innen endete ihre Investition derweil in einem Verlustgeschäft.weiterlesen auf t3n.de
Bitcoin-Investments und Menopause-Fragen: Warum Metas KI-App zum Datenschutz-Albtraum wird
Meta hat seine KI-App grundlegend überarbeitet. Sie soll die Fertigkeiten der hauseigenen KI mit einem Social-Media-Feed vereinen. Doch jetzt offenbaren sich erste Probleme. Denn auf der neuen Plattform herrscht ein Chaos aus privaten KI-Unterhaltungen.
weiterlesen auf t3n.de
KI-gestützte Cybersicherheit: Mythen, Fakten und wie Unternehmen sich wappnen
Künstliche Intelligenz und LLMs sind seit ChatGPT und DeepSeek nicht mehr wegzudenken. Fakten, Mythen und Visionen mischen sich munter durcheinander und machen so eine professionelle Einschätzung, welchen Einfluss die Technologie auf die Sicherheit des Unternehmens hat, besonders schwer.weiterlesen auf t3n.de
Action-Figur aus ChatGPT: Das Risiko hinter dem lustigen Trend
Ein neuer Trend auf ChatGPT sorgt dafür, dass User:innen Bilder von sich als Action-Figuren erstellen. Auf den ersten Blick handelt es sich um eine harmlose Spielerei. Doch Datenschutzexpert:innen warnen vor den Risiken, die damit für ChatGPT-Nutzer:innen einhergehen.weiterlesen auf t3n.de
19 Milliarden gestohlene Passwörter: Was du unbedingt vermeiden solltest
Expert:innen für Cybersicherheit haben 19 Milliarden gestohlene Passwörter unter die Lupe genommen. Sie zeigen, welche Logins besonders gefährdet sind und wie nachlässig viele Menschen ihre Passwörter auswählen. Was ihr daraus lernen könnt.
weiterlesen auf t3n.de
Erfolgreich trotz Selbstzweifel: Magdalena Rogls Weg zur Führungsrolle bei Microsoft
Magdalena Rogl ist Quereinsteigerin und Führungskraft bei Microsoft. Viele würden sagen, sie ist ein Talent. Sie selbst hält sich oft für eine Hochstaplerin. Der Grund ist ihr Impostor-Syndrom. Was steckt dahinter?weiterlesen auf t3n.de
Deepfakes von Berliner Forschern imitieren den Herzschlag
Der Kampf gegen Deepfakes wird immer schwieriger. Ein Team der Humboldt-Universität hat nun gezeigt, dass auch Erkennungsmethoden, die auf Biosignale achten, an ihre Grenzen geraten.weiterlesen auf t3n.de
Google Gemini: Diese Mini-Änderung spart euch stundenlanges Bilderchaos
Google hat eine Neuerung für seine KI Gemini ausgerollt. Obwohl die Änderung auf den ersten Blick nur marginal erscheint, könnte das Unternehmen damit einigen User:innen Zeit und Frust ersparen.
weiterlesen auf t3n.de
Das passiert, wenn ein Youtuber sein Netflix-Passwort mit der Welt teilt
Passwort-Sharing ist bei Netflix schon lange untersagt. Aber was passiert, wenn man es trotzdem tut? Ein Youtuber wollte es wissen und seinen Account für mehr als 800.000 Leute freigegeben. Das ist passiert.
weiterlesen auf t3n.de
Europas KI-Zukunft: Die wichtigsten Köpfe diskutieren auf der Rise of AI 2025
KI ist zur Machtfrage geworden – politisch, wirtschaftlich und technologisch. Doch Klarheit ist Mangelware. Bei der Rise of AI Konferenz 2025 in Berlin kommen die Entscheider:innen zusammen, die Verantwortung übernehmen wollen: Strateg:innen aus Unternehmen, Politik, Forschung – und Verteidigung.weiterlesen auf t3n.de
Tim Cook lässt grüßen: Die Geheimnisse einer effizienten Manager-Routine
Tim Cook ist bekannt für seine Routinen, etwa was Kleidung und Essen angeht. Ähnlich wie der Apple-CEO hält es auch der AEG-Top-Manager Paul Samuels, der unter anderem für die Namensgebung der Event-Arena The O2 verantwortlich ist.weiterlesen auf t3n.de
Zerschlagung des Monopols: Warum Google stärker zurückkommt als je zuvor
Sollte das US-Justizministerium alle geplanten Maßnahmen durchsetzen, um gegen Googles Suchmaschinenmonopol vorzugehen, könnte das schwerwiegende Folgen für die Konkurrenz haben – und Googles Marktdominanz sogar noch verstärken.weiterlesen auf t3n.de
Elon Musks Stadttraum: Warum SpaceX jetzt seine eigene Kommune hat
Schon länger will Elon Musk den Ort, in dem seine Firma SpaceX die Starship-Raketen baut, zur Stadt machen. Jetzt haben die Einwohner:innen – SpaceX-Mitarbeiter:innen und ihre Familien – sich in einer Abstimmung dafür entschieden. Warum Musk das freut.weiterlesen auf t3n.de
Supermarktpsychologie: Warum Hunger dein Gehirn austrickst, wenn du einkaufst
Eines scheint klar: Wer mit leerem Magen Lebensmittel einkaufen geht, kauft oft mehr als er:sie tatsächlich braucht. Aber das ist nicht alles. Eine Studie zeigt jetzt, wie Hunger Entscheidungen beeinflusst – und wie gefährlich das sein kann.weiterlesen auf t3n.de
Kontaktlos zahlen: Paypals Wallet-Premiere in Deutschland und was das für dich bedeutet
Paypal schließt eine strategische Lücke – direkt an der Ladenkasse. Der Start der hauseigenen Wallet in Deutschland könnte den Bezahlmarkt verändern und aufgrund der Ratenzahlungsanbindung auch den Händler:innen gefallen.
weiterlesen auf t3n.de
Thorium-Reaktoren: Was steckt dahinter und warum ist China interessiert?
Chinesische Forschende haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie erstmals einen Kernreaktor im laufenden Betrieb mit neuem Brennstoff versorgt haben. Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thorium-Konzept und welche Aussichten es hat.weiterlesen auf t3n.de
Case Study: Dropbox Brand Guidelines
Brand guidelines can often feel rigid and complexWhen we first met with Dropbox, they expressed that their design standards site had become dated and...
Vote for Site of the Month April 2025!
Meet the nominees for Site of the Month April, vote and tweet for your favorite.👉 Vote for SOTM April👈The candidates for Site of the Month April...
Case study: Stas Bondar ‘25
Each creative portfolio narrates a story — not solely through the displayed work but also through the experience it provides.I believe my case is...