Web-Development & Design Dresden
Moderne Websites & Programmierung von Webanwendungen

oder eine individuelle Web-Anwendung?
Durch unsere langjährige Erfahrung in diesen Bereichen bieten wir Ihnen die Umsetzung Ihrer Vorhaben zu fairen Preisen und mit unkomplizierten Abläufen.
So ist eine kompetente Beratung bei uns ebenso selbstverständlich wie der Full-Service vom Konzept bis zur Online-Stellung Ihres Projektes.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf
Durch unser CMS wird die Aktualisierung Ihrer Homepage dank moderner Benutzeroberfläche zum Kinderspiel und das Handling Ihrer Web-App stellt Sie vor keine unerwarteten Probleme.
Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen

[Tech & Webdesign] Wissenswertes & News
iPhone 12 treibt Gewinn: Analysten erwarten Rekordquartal bei Apple
Das iPhone 12 ist laut den Analysten von Morgan Stanley das erfolgreichste Apple-Produkt der vergangenen fĂĽnf Jahre. Auch iPads und Macs verkauften sich gut. Entsprechend rechnen die Experten fĂĽr das abgelaufene Quartal mit einem Rekordgewinn.
iPhone 12 Pro Max, iPhone 12 Pro, iPhone 12 und iPhone 12 Mini heißen die vier Smartphones, die Apple im Oktober vorgestellt hat – und die sich offenbar verkaufen wie warme Semmeln. Schon Mitte Dezember hatte der iPhone-Konzern die Produktion noch einmal hochgefahren. Brancheninsider rechnen damit, dass Apple im Jahr 2021 bis zu 230 Millionen iPhones verkaufen könnte. Kein Wunder also, dass ...weiterlesen auf t3n.de
Homekit im Test: Mit Apple 2021 das Smarthome steuern, kommandieren, automatisieren
Apple hält mit Homekit immer mehr Einzug ins Smarthome. Wie gut lässt sich mit der Plattform inzwischen das Zuhause steuern? Wir wollten es wissen und hatten Homekit im Test.
Apple-Geräte kommen zwar überall zum Einsatz, aber eben auch häufig im Zuhause. Damit eigenen sie sich aus Sicht des iPhone-Konzerns prima als Fernbedienung für das Smarthome. Seit 2014 feilt und schleift Apple mit Homekit an einer Plattform, die vernetzte Geräte verschiedener Hersteller unter einer Oberfläche bedienbar macht. Damit war Apple früh dran, steht aber längst im Wettbewerb mit ...weiterlesen auf t3n.de
Leistungsschutzrecht: Google bezahlt französische Publisher jetzt für News-Inhalte
Nach zähem juristischen Ringen hat Google jetzt eingewilligt, französische Medien für die Anzeige von Nachrichten-Snippets zu bezahlen.
Nach Inkrafttreten des EU-Leistungsschutzrechtes hatte Google-News-Chef Richard Gingras noch erklärt, das Unternehmen werde Verlage nicht für die auf der Such-Website angezeigten Auszüge aus Nachrichten bezahlen. Diesem Kredo blieb Google auch noch treu, nachdem Frankreich die EU-Vorgabe als erstes Land in nationales Recht umgesetzt hatte. Statt zu bezahlen, zeigte Google dort schlicht keinen ...weiterlesen auf t3n.de
Apple arbeitet an kompakterem Macbook Air mit Magsafe
Apple bereitet ein groĂźes Redesign fĂĽr sein Macbook Air vor. Es soll dĂĽnner werden und einen Magsafe-Anschluss erhalten.
2021 scheint bei Apple das Jahr des großen Mac-Umbaus zu werden. Mit den eigenen Apple-Silicon-Prozessoren nimmt der Konzern offenbar auch größere Änderungen am Design seiner Macs vor. Neben einem kolportierten Redesign der Macbook Pros und iMacs sei zuverlässigen Quellen zufolge auch mit einer Auffrischung des Macbook Air zu rechnen.
Macbook Air soll dĂĽnner und kompakter werden
Wie der gut ...weiterlesen auf t3n.de
iOS 15 und iPadOS 15: Diese iPhones und iPads sollen das nächste große Update erhalten
Mit dem nächsten großen Update auf iOS 15 können sich Besitzer einiger iPhones auf das Support-Ende einstellen. Berichte legen nahe, dass unter anderem das beliebte, kompakte iPhone SE von 2016 dran glauben muss.
Ein halbes Jahr vor der WWDC 2021 und wenige Monate nach dem finalen Release von iOS 14 kursieren erste Gerüchte zum Nachfolger aus recht zuverlässigen Quellen. Denen zufolge wird Apple, im Unterschied zum Update von iOS 13 auf iOS 14, ein paar iPhone-Modellen den Weg zum nächsten großen Update versperren.
iOS 15: iPhone E (2016) und 6s sollen kein Update mehr erhalten
Wie das Blog The Verifier ...weiterlesen auf t3n.de
Zurück in die Zukunft: Der Delorean könnte als E-Auto zurückkehren
Was zunächst wie ein Traum eines Hollywood-Enthusiasten der Achtzigerjahre klingt, könnte bald Wirklichkeit werden: Der ikonische Sportwagen Delorean DMC-12 steht vor seiner Wiedergeburt als Elektroauto.
1981 – vor fast genau 40 Jahren – brachte die Delorean Motor Company den DMC-12 auf den Markt. Der erreichte Kult-Status, weil er einer der Hauptdarsteller der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ gewesen ist, die in der Zeit zwischen 1985 und 1990 ein Millionenpublikum begeisterte.
Bilder
...weiterlesen auf t3n.de
Youtube sperrt Kanal von Verschwörungserzähler Ken Jebsen endgültig
Youtube hat den Kanal „KenFM“ des Verschwörungserzählers Ken Jebsen endgültig gesperrt. Jebsen hatte zuvor mehrfach gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen.
„Videos auf dem Kanal KenFM haben gegen unsere Covid-19-Richtlinien verstoßen“, teilte ein Sprecher des Google-Videoservices am Freitag mit. Zum dritten Mal seien Community-Richtlinien missachtet worden. Nach den Regeln von Youtube wird ein Kanal dauerhaft gelöscht, wenn innerhalb von 90 Tagen dreimal gegen diese Richtlinien verstoßen wurde. Der Dienst hatte bereits im Mai 2020 dafür gesorgt, ...weiterlesen auf t3n.de
Noch vor 2030: Audi will aus Verbrennerproduktion aussteigen
Audi will 2023 neue Modelle seiner Verbrenner A4 und A6 bringen. Danach soll Schluss sein. Schon vor 2030 könnte die Produktion gestoppt werden. An Plug-in-Hybriden soll nur noch maßvoll entwickelt werden.
Ist es der letzte A8, der Ende 2021 noch einmal ein Facelift erhalten soll? Dafür sprechen Aussagen, die Audi-Chef Markus Duesmann in einem Interview mit dem Manager Magazin geäußert hat. Duesmann, der Audi seit einem Dreivierteljahr leitet, hat offenbar einen Verbrenner-Ausstiegsplan.
Letztes Refresh der Verbrenner-Volumenmodelle bis 2023
Demnach sollen von den Volumenmodellen A4 und A6 2023 ...weiterlesen auf t3n.de
Wirecard: Kurz vor dem Crash verlieh Oliver Samwer 75 Millionen an den Geschäftsführer
Oliver Samwer gewährte dem Geschäftsführer des mittlerweile insolventen Finanzdienstleisters Wirecard nur einen Monat vor der Pleite einen Millionenkredit. Dafür wollte der Rocket-Internet-Gründer zunächst 15 Prozent Zinsen haben.
Im Mai 2020 gewährte der zu Rocket Internet gehörende Fonds GGC dem damaligen Wirecard-Chef Markus Braun einen Kredit in Höhe von 75 Millionen Euro. Das berichtet der Spiegel unter Berufung auf E-Mails zwischen den beiden Unternehmern. Das Geld ging allerdings nicht an Finanzdienstleister Wirecard, sondern an eine Beteiligungsgesellschaft, über die Braun sein Privatvermögen verwaltete.
Nach ...weiterlesen auf t3n.de
Weiterhin Open Source: AWS will Elasticsearch und Kibana forken
Amazon will die Projekte zu Elasticsearch und Kibana forken. Diese Entscheidung folgt der Ankündigung, dass kommende Versionen beider Tools nicht länger unter einer Open-Source-Lizenz stehen sollen.
Amazon will die Projekte von Elasticsearch und Kibana forken. Als Fork bezeichnet man die Abspaltung der Kopie eines Projekts zum Zweck der eigenständigen Weiterentwicklung. Der Grund: Elastic will deren Lizensierung ändern. Neue Versionen von Elasticsearch und der auf dem Elastic Stack aufsetzenden Frontend-Anwendung Kibana sollen künftig nicht mehr unter der Apache License Version 2.0 ...weiterlesen auf t3n.de
GroĂźes Update fĂĽr Microsoft Edge bringt mehr Design, Performance und Sicherheit
Microsoft Edge erhält ein Update, das sowohl Design- als auch Sicherheits- und Performance-Aspekte verbessert. Die auffälligste Neuerung sind die neuen Themes.
Im Laufe der kommenden zwei Wochen rollt Microsoft ein Update für seinen Chromium-basierten Browser Edge aus. Dabei wird die App auf den ersten Blick vor allem schöner. Auf den zweiten Blick offenbaren sich weitere Änderungen.
Mehr Themes und weichere Piktogramme
Microsoft tut was fĂĽrs Auge: Zum einen hat der Hersteller die Icons ĂĽberarbeitet und an das hausinterne Design-System Fluent angepasst...weiterlesen auf t3n.de
When To Say No To Freelance Projects
For hungry freelancers, it can be hard to turn work away. But in the long run, saying no to a project that’s a bad fit will make you a better freelancer. This article will help freelancers and consultants think critically about when to decline an opportunity or request and how to do so assertively but kindly.
Google: Neuer Ärger mit Ethik-Team der KI-Forschung
Mit Margaret Mitchell steht eine weitere FĂĽhrungskraft des Ethik-Teams von Google im Zentrum von hausinternen Ermittlungen. Auch der Name Gebru taucht in diesem Zusammenhang wieder auf.
Google sperrte das Unternehmenskonto von Margaret Mitchell. Der KI-Riese bestätigte die Deaktivierung und erläuterte das Vorgehen. Das Unternehmen untersuche, warum Mitchell eine hohe Anzahl von Dateien heruntergeladen und mit Personen außerhalb des Unternehmens geteilt habe. Das hauseigene Sicherheitssystem habe eine automatische Regel ausgelöst, als es festgestellt habe, dass „Tausende Daten ...weiterlesen auf t3n.de
Facebook ruft Kontrollgremium an: Darf Trump seinen Account behalten?
Die Entscheidung über eine dauerhafte Sperrung von Donald Trumps Facebook-Konto soll nicht das Konzernmanagement treffen, sondern das 2020 gegründete Oversight Board. Das könnte der erste große Test für die unabhängige Kontrollinstanz werden.
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hatten Facebook und das Schwesternetzwerk Instagram den damals noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump auf unbegrenzte Zeit von den Plattformen verbannt. Diese Entscheidung soll jetzt von Facebooks Oversight Board überprüft werden. Das Oversight Board wurde im letzten Jahr als unabhängige Kontrollinstanz ins Leben gerufen und seitdem von der Presse immer ...weiterlesen auf t3n.de
Digitaler Covid-Impfpass: In Altötting gibt es ihn bereits
Im bayrischen Landkreis Altötting ist man weiter als Microsoft und Oracle mit ihrem Krypto-Impfnachweis. Ein digitaler Impfpass könnte den Altöttingern schon ab nächster Woche bereitstehen.
Erst vor wenigen Tagen berichteten wir über die US-amerikanische Vaccination Credential Initiative (VCI). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss aus Technologieunternehmen und medizinischen Einrichtungen, die gemeinsam an der Entwicklung eines digitalen Impfausweises für das Smartphone arbeiten. Zu den Mitgliedern der VCI zählen unter anderem Microsoft, Oracle, Salesforce und mit den ...weiterlesen auf t3n.de
Elon Musk startet CO2-Wettbewerb – Preisgeld: 100 Millionen Dollar
Der SpaceX-Eigentümer sucht nach einer neuen Methode, Kohlenstoff abzuscheiden. Das Preisgeld ist das bisher höchste, das dafür ausgelobt wurde.
Der reichste Mensch auf diesem Planeten sucht einen effizienteren Weg, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu gewinnen. Elon Musk will nächste Woche weitere Details veröffentlichen, wie der Wettbewerb genau ausgestaltet werden soll. 100 Millionen US-Dollar lobt der Milliardär für die beste Lösung aus. Einen ähnlichen Wettbewerb rief die Stiftung X-Prize aus, in der Elon Musk ebenfalls sitzt. 20 ...weiterlesen auf t3n.de
Loon: Alphabet holt seine Internet-Ballons vom Himmel
Der Google-Mutterkonzern Alphabet beendet seinen Versuch, entlegene Regionen mithilfe von Ballons mit schnellem Internet zu versorgen. Die dafĂĽr gegrĂĽndete Tochterfirma Loon wird geschlossen.
„Wir haben keinen Weg gefunden, die Kosten so weit zu senken, dass ein langfristig nachhaltiges Geschäft möglich wird“, schrieb Loon-Chef Alastair Westgarth am Freitag in einem Blogeintrag.
Google hatte die großen Ballons, die monatelang in der Luft bleiben können, bereits im Jahr 2013 vorgestellt. Die Idee war, dass entlegene und dünn besiedelte Gegenden sich auf diese Weise günstiger mit ...weiterlesen auf t3n.de
Richter lässt Twitter-Alternative Parler in Amazon-Streit abblitzen
Die bei Trump-Anhängern beliebte Twitter-Alternative Parler ist mit ihrem Versuch gescheitert, per Gerichtsbeschluss auf die Cloud-Infrastruktur von Amazon zurückzukehren. Es lägen keine überzeugenden Beweise gegen einen Verstoß Amazons vor.
Parler habe nicht die Voraussetzungen fĂĽr eine einstweilige VerfĂĽgung erfĂĽllt, urteilte ein Richter im US-Bundesstaat Washington am Donnerstag, nachdem die Plattform gegen den Amazon-Rausschmiss vorgegangen war.
Amazons Cloud-Tochter AWS war der technische Dienstleister von Parler, kündigte den Vertrag aber nach der Attacke der Anhänger von Präsident Donald Trump auf das Kapitol. Parler ging ...weiterlesen auf t3n.de
Inside Clubhouse: Das steckt hinter dem Hype um die App
Die App Clubhouse ist gerade in aller Munde und wird entweder kritisch beäugt oder in den Himmel gelobt. Im t3n Podcast haben wir mit den beiden gesprochen, die den Hype losgetreten haben.
Das Prinzip von Clubhouse ist simpel: In Audio-Chaträumen können Menschen miteinander sprechen. Wie bei Podcasts kann man die Gespräche in der App anhören. Der Unterschied zu Podcasts ist allerdings, dass Zuhörerinnen und Zuhörer Live-Gespräche nicht nur mitverfolgen können, sondern – und das ist das besondere an Clubhouse – sie können sogar mitdiskutieren. Die Drop-In-Audio-Chat-App ist im ...weiterlesen auf t3n.de
Wieso die Google-Suche in Australien abgeschaltet werden könnte
Ist in Australien bald Schluss mit der beliebten Suchmaschine? Soweit könnte es tatsächlich kommen, wenn ein neues Mediengesetz der australischen Regierung endgültig verabschiedet wird.
Google droht in Australien als Reaktion auf ein geplantes Mediengesetz mit der Abschaltung seiner Suchmaschine. Nach Plänen der Regierung sollen Internetriesen wie die Google-Mutter Alphabet und Facebook künftig lokale Medienunternehmen bezahlen, wenn sie deren Inhalte verbreiten. Das Vorhaben sei nicht umsetzbar und für Google mit finanziellen Risiken verbunden, die nicht kalkuliert werden ...weiterlesen auf t3n.de
So oft finden sich vertrauliche Daten vom Vorbesitzer auf gebrauchten Festplatten
Login-Daten, Ausweisdokumente und explizite Inhalte finden sich immer wieder auf gebraucht gekauften Geräten. Den Umfang des Problems zeigt eine Studie von Kaspersky – und wir erklären, wie du wirklich sicher alle Daten entfernst.
Das Verkaufen gebrauchter Geräte, die in irgendeiner Form Daten enthalten, ist ein Risiko. Denn selbst wenn man meint, diese ausreichend gelöscht zu haben, ist das nicht immer der Fall. In der Vergangenheit tauchten beispielsweise gebrauchte Smartphones auf, die noch die alten Telefonbucheinträge und Nachrichten enthielten, Multifunktionsdrucker einer Verwaltungseinrichtung, auf der die letzten ...weiterlesen auf t3n.de
Elektromobilität: Das Elektroauto mit der Photovoltaikanlage laden
Energie- und Verkehrswende gehen Hand in Hand – und schon heute können diejenigen, die in einem Eigenheim mit Photovoltaikanlage leben, ihr Elektroauto mit umweltfreundlichem Sonnenstrom laden. Ein Erfahrungsbericht.
Inzwischen sind zwei Jahre vergangen, seit wir in unser neues Zuhause eingezogen sind. Schon während der Planungsphase stand für uns fest, dass wir möglichst nachhaltig und energieeffizient bauen möchten. Neben einer entsprechend isolierten Gebäudehülle und der Verwendung natürlicher Materialien, bedeutet das vor allem, dass sowohl das Heizen als auch die Brauchwassererwärmung von einer ...weiterlesen auf t3n.de
Stripe, Robinhood, Coinbase und mehr: Diese Milliarden-Börsengänge stehen 2021 an
Airbnb, Doordash oder Snowflake – trotz Coronakrise wagten 2020 Hunderte Unternehmen weltweit erfolgreich den Gang an die Börse. 2021 stehen weitere milliardenschwere Börsengänge an.
Die Corona-Pandemie hat Unternehmen in den vergangenen Monaten ganz unterschiedlich beeinflusst. Gerade die Tech-Branche profitierte nach einem Einbruch im Frühjahr von stetig steigenden Aktienwerten. Das positive Börsenumfeld schlug sich auch auf die Börsengänge des Jahres 2020 nieder. Nicht zuletzt Airbnb oder Snowflake starteten besser als erwartet aufs Börsenparkett. Für 2021 ist jetzt mit ...weiterlesen auf t3n.de
Medal of Honor: Above and Beyond by Jam3 wins Site of the Month December 2020
Jam3 partnered up with Oculus, Electronic Arts and Respawn to create a web experience for Respawn's Medal of Honor: Above and Beyond. The immersive site...
Design for Code - Free Awwwards Academy Lesson from Niccolò Miranda
This is the first Free Lesson from Awwwards Academy Experts that we'll be giving away weekly. "Design for Code" is definitely, one of the stand out...
Enjoy the Silence: Waldbaden und Dopaminfasten – entspannt das wirklich?
Viele Berufstätige wünschen sich nur eins: Einmal so richtig runterkommen! Manche zieht es deshalb neuerdings in den Wald, andere entsagen gleich allen Freuden. Doch wie gut funktionieren diese Entspannungsmethoden wirklich? Wenn Petra Nürnberger über den Wald spricht, fühlt sie ihn: Den Wind in den Birken, Eichen und Kiefern, den winterlichen Geruch in der Nase, das […]
Wenn die KI textet: Maschinelle Texterstellung auf dem PrĂĽfstand
Seit zehn Jahren diskutiert die Marketingbranche ĂĽber die ÂFrage, ob Maschinen gute ÂTexte Âschreiben können. Im letzten Jahr ist endgĂĽltig klar geworden: Es funktioniert – und es geht weitaus mehr, als Daten in FlieĂźtext zu konvertieren. „Jane, verstehst du denn nicht? Es ist erstaunlich. Wir könnten einfach die Hand ausstrecken und die Stadt oder den […]
Marketing-Tipp: Instagram-Postings verwalten mit Later
Later ist ein speziell auf Instagram zugeÂschnittenes Scheduling-ÂTool. Die Plattform Âbietet Marketern jedoch weit mehr MöglichÂkeiten, als nur Postings Âvorauszuplanen. Postings vorausplanen: Das spart im Social-Media-Management viel Zeit und ermöglicht es auĂźerdem, die eigenen Social-Media-Kanäle auch auĂźerhalb der ĂĽblichen Arbeitszeiten zu bespielen. FĂĽr dieses Scheduling gibt es zahlreiche Tools wie beispielsweise Later. Es ist vor […]
Startup-Check: Diese 6 Startups solltest du kennen
In jeder t3n-Heftausgabe stellen wir spannende Neugründungen aus dem deutschsprachigen Raum vor. Diesmal mit dabei: Givetastic aus Hannover, Emlen aus Saarbrücken und Purish aus Berlin. Applaudio: Da kann man ruhig mal klatschen! Während seiner Zeit bei Google ist Fabian Essrich eins besonders positiv aufgefallen: ein eigenes Tool für die Wertschätzung von Kollegen. Das habe den […]